Neubau
Rheumazentrum Mittelhessen Bad Endbach
Das Rheumazentrum Mittelhessen ist eine moderne und in Deutschland hinsichtlich seiner umfangreichen Therapieangebote einzigartige Klinik.
Projektdaten
Standort: Bad Endbach
Bauherr: Rheumazentrum Mittelhessen GmbH und Co. KG
Vergabe: VgV-Verfahren und Auftrag 2014
Status: realisiert
Projektzeitraum: 2014 - 2018
Der Ort Bad Endbach ist im waldreichen Hessischen Hinterland gelegen und hat eine traditionsreiche Geschichte des Kurbetriebs. Der jahrzehntelang gewachsene Klinikkomplex bestand zu Planungsbeginn aus zehn teilweise baulich veralteten Häusern. a|sh architekten wurden 2014 als Generalplaner mit dem Klinikneubau beauftragt, um ein modernes Rheumazentrum zu realisieren, welches hinsichtlich baulicher Qualität, Funktionalität und Hygiene höchste Ansprüche erfüllt.
Besucher und Patienten gelangen vom neuen Haupteingang der Klinik entlang am Rheumatikum, einer Dauerausstellung zur Geschichte der Rheumatherapie, in den Empfangsbereich mit Anmeldestützpunkt. Im Erdgeschoss stehen die Räume des Arztdienstes sowie Funktionsdiagnostik, Radiologie und Labore zur Verfügung. Die Cafeteria mit Terrasse, die von der im UG gelegenen Küche bedient wird, liegt nach Westen orientiert. Hier haben die Besucher und Patienten einen herrlichen Blick zur Park- und Waldlandschaft. Von dem Cafeteriabetrieb abends abtrennbar gibt es einen kleinen Veranstaltungsraum, der von den Patienten, die teilweise lange Aufenthalte in der Klinik durchführen, als Treffpunkt für geselliges Zusammensein genutzt wird.
Im Fokus der Planung standen die bessere Versorgung und Orientierung für die Patienten und eine zukunftsfähige bauliche Struktur für die Klinik zu schaffen. Im Rheumazentrum werden Patienten mit allen Formen internistisch-rheumatischer und orthopädischer Erkrankungen in nichtoperativer stationärer und ambulanter Versorgung betreut. Entstanden ist ein kompakter 5-geschossiger weißer Baukörper mit zwei Innenhöfen, der über einen Verbindungsbau mit der bestehenden Rehabilitationsklinik „Haus 6“ zusammengeführt ist. Dieses Bestandsgebäude ist das einzige, das vom gesamten Klinikkomplex erhalten bleibt. In ihm befindet sich die Anschlussheilbehandlung und die Rehabilitation mit 36 Betten.
Zwei markante rote Elemente, ein winkelförmiges Vordach des Haupteingangs und ein roter Baukörper, der sich als Vordach über den Terrassenbereich der Cafeteria schiebt, geben dem sonst klaren, weißen Baukörper ein markantes Äußeres. Im Außenbereich entsteht ein Therapiegarten, der zu kurzen oder ausgedehnten Spaziergängen einlädt.
In der ersten Ebene des Neubaus sind die Therapiebereiche – Hydro-, Elektro-, Ergotherapie, Fango sowie Massage und Gymnastikräume. Hier befindet sich auch ein hauseigenes Bewegungsbad. Alle Räume haben den Bezug zur Waldlandschaft bzw. sind um die Innenhöfe gruppiert, so dass wohltuendes Tages- und Sonnenlicht die Räume durchflutet.
Während die ersten beiden Geschosse für ambulante und stationäre Patienten vorgesehen sind, sind das dritte und vierte Geschoss ausschließlich für die stationären Patienten geplant. Der Pflegebereich bietet Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Sanitärbereich. Je zwei Einzelzimmer pro Geschoss sind mit Schleusen und zwei weitere rollstuhlgerecht nach DIN 18040 geplant. Ergänzt werden die Pflegestationen der Akutklinik, die insgesamt 80 Betten anbieten, mit medizinischer Trainingstherapie und Räumen der Verwaltung. Zur besseren Orientierung und Nutzung der heilenden Kraft der Farben erhält jede Ebene abgeleitet aus der Holunderpflanze seine eigene Leitfarbe - wärmendes Rot und Purpur der Holunderbeeren in den beiden ersten Ebenen, zartes Grün und Gelb der Holunderblüten und Blätter in den Pflegebereichen. Entsprechende Holundermotive gestalten Flurwände und Patientenzimmer und geben der Klinik eine hotelähnliche Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Zur besseren Orientierung und Nutzung der heilenden Kraft der Farben erhält jede Ebene abgeleitet aus der Holunderpflanze seine eigene Leitfarbe - wärmendes Rot und Purpur der Holunderbeeren in den beiden ersten Ebenen, zartes Grün und Gelb der Holunderblüten und Blätter in den Pflegebereichen. Entsprechende Holundermotive gestalten Flurwände und Patientenzimmer und geben der Klinik eine hotelähnliche Atmosphäre zum Wohlfühlen.