
Neubau
Fördeklinikum Katharinen-Hospital Flensburg
Die großzügigen Grünflächen, die harmonische Einbindung in die umgebende Landschaft sowie die gezielt auf die Bedürfnisse von Patient:innen und Mitarbeiter:innen ausgerichteten Strukturen prägen den Entwurf von a|sh architekten maßgeblich. Dieses ganzheitliche Konzept überzeugte die Jury vollumfänglich – und führte zum einstimmigen Gewinn des 1. Preises im städtebaulichen Wettbewerb.
Projektdaten
Standort: Flensburg
Bauherr: Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
Vergabe: 1. Preis im städtebaulichen Wettbewerb

Kennzeichnend für den Entwurf sind die funktionale Hierarchie der Nutzungen und die optimale Erschließung des Campusareals. Die städtebauliche Struktur fördert kurze Wege zwischen den medizinischen, pflegerischen und sozialen Einrichtungen – und unterstützt so ein vernetztes, menschzentriertes Versorgungskonzept, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und patient:innennahe Abläufe ausgerichtet ist.

Das Klinikum bildet als städtebaulich prägnanter Hochpunkt das funktionale Zentrum des Campus und verdeutlicht die zentrale Rolle der medizinischen Versorgung im Gesamtkonzept. Ergänzt wird diese Kernstruktur durch einen innovativen Mobility Hub, der das infrastrukturelle Rückgrat des Areals darstellt. Hier entsteht eine zukunftsfähige Mobilitätslösung, die Elektromobilität, Sharing-Angebote und die nahtlose Integration in den öffentlichen Nahverkehr intelligent miteinander verknüpft.
Darüber hinaus sieht der Entwurf zahlreiche zusätzliche Einrichtungen vor, die das Campuskonzept ganzheitlich abrunden: ein Ärztehaus, eine psychiatrische Tagesklinik, eine stationäre Psychiatrie, ein Boardinghaus, eine Kindertagesstätte, eine Rehabilitations- und Pflegeeinrichtung, ein Versorgungszentrum sowie Verwaltungs- und Bürogebäude. Für Mitarbeiter:innen wird zudem ein separates Parkhaus geschaffen, das zur Entlastung des Gesamtverkehrs beiträgt.
